Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Neuigkeiten Prof. Karl Kunisch ist der W.T. and Idalia Reid Preisträger 2021
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Graz Women in Mathematics

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 13.07.2021

Prof. Karl Kunisch ist der W.T. and Idalia Reid Preisträger 2021

Prof. Karl Kunisch erhält den diesjährigen W. T. and Idalia Reid Prize, der jährlich von der Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) vergeben wird.
Prof. Kunisch erhält den Preis für seine "fundamentalen und nachhaltigen theoretischen, numerischen, und algorithmischen Beiträge zu nahezu allen Aspekten der Kontrolltheorie der partiellen Differentialgleichungen, unendlichdimensionaler Optimierung, und Anwendungen auf komplexe Systeme".

Die Preisverleihung findet virtuell während des SIAM Annual Meeting 2021 vom 19.-23. Juli 2021 statt, auf der Prof. Kunisch auch einen Fachvortrag über "Solution Concepts for Optimal Feedback Control of Nonlinear Partial Differential Equations" halten wird (Mittwoch, 21. Juli, 21:30 Uhr Ortszeit).

Für weitere Informationen sei auf die Presseaussendung von SIAM verwiesen, ebenso wie auf den SIAM Youtube Channel.

Weitere Artikel

Turnier der Städte

Ein kleiner, aber feiner Meilenstein für die Grazer Mathematik-Wettbewerbslandschaft

Náboj-Wettbewerb 2025 in Graz

Herausragende Erfolge für das BRG Kepler

Denksport: Knapp 300 Schüler:innen beim Mathe-Mix-Doppel an der Uni Graz

Die Uni Graz veranstaltete gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Steiermark einen Rechenwettbewerb für Zehn- bis Zwölfjährige. Das Finale am 25. Feber 2025 für die fünfte Schulstufe entschied die Musikmittelschule Weiz für sich, in der sechsten Schulstufe siegte die MS/BG/BRG Klusemannstraße aus Graz.

Erfolg für Grazer Schulen bei m3-Wettbewerb

Keplerstraße, Petersgasse und Klusemannstraße an der mathematischen Spitze Österreichs

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche