Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Neuigkeiten Neues Forschungsprojekt: KARPHIDA
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Ausschreibungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.10.2024

Neues Forschungsprojekt: KARPHIDA

Am 20. Juni 2024 wurden von der Steiermärkischen Landesregierung 14 Projekte der Ausschreibung UFO 2024 zur Förderung beschlossen. "UFO" steht für "Unkonventionelle Forschung", mit der das Land Steiermark qualifizierten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern die selbständige und eigenverantwortliche Forschung an neuen und unkonventionellen wissenschaftlichen Ansätzen, Methoden, Theorien, Standards und Ideen ermöglicht.

Wir freuen uns sehr, dass das Projekt "KARPHIDA - Physik-Datengesteuerte Kardiale Digitale Zwillinge", eines dieser 14 Projekte ist und gratulieren der Projektleiterin, Frau Dr. Federica Caforio, herzlich zu diesem wichtigen Ergebnis!

Zum Projekt "KARPHIDA": Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Europa, daher sind dringend neue bahnbrechende Ansätze für ihre Diagnose notwendig. Das Projekt zielt genau darauf ab, neuartige Methoden zu entwickeln, um computergestützte Modelle für Präzisionkardiologie mittels mathematischer Modellierung und künstlicher Intelligenz zu erstellen. Exemplarisch wird im Rahmen des Projekts diese Methode zur Identifizierung von Narbengewebe in der Herzwand angewendet. Dieser Ansatz wird die Grundlage für eine neue und einzigartige, personalisierte Diagnose und Therapieplanung in der Kardiologie bilden.

Weitere Artikel

Turnier der Städte

Ein kleiner, aber feiner Meilenstein für die Grazer Mathematik-Wettbewerbslandschaft

Náboj-Wettbewerb 2025 in Graz

Herausragende Erfolge für das BRG Kepler

Denksport: Knapp 300 Schüler:innen beim Mathe-Mix-Doppel an der Uni Graz

Die Uni Graz veranstaltete gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Steiermark einen Rechenwettbewerb für Zehn- bis Zwölfjährige. Das Finale am 25. Feber 2025 für die fünfte Schulstufe entschied die Musikmittelschule Weiz für sich, in der sechsten Schulstufe siegte die MS/BG/BRG Klusemannstraße aus Graz.

Erfolg für Grazer Schulen bei m3-Wettbewerb

Keplerstraße, Petersgasse und Klusemannstraße an der mathematischen Spitze Österreichs

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche